Um Lehrlinge im Handwerk auf die Entwicklungen und Herausforderungen vorzubereiten, haben das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) entwickelt. Auch die Auszubildenden und somit die Betriebe der Orthopädieschuhtechnik können davon profitieren.
Die zu Grunde liegenden Unterweisungspläne wurden zuletzt 2016 überarbeitet und haben aktuell weiterhin Gültigkeit. Insgesamt werden mittlerweile fünf Lehrgänge im Bereich der Orthopädieschuhtechnik (ORSCHU), zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten unter Anderem auch an der BfO angeboten. Die Unterweisungen richten sich an Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr und die Einladung erfolgt über die Landesinnungen.
Folgende Inhalte werden in den unterschiedlichen Unterweisungen vermittelt.
ORSCHU 1/16
Orthopädische Schuhzurichtung, Einlagen in Sonderfertigung, Materialverarbeitung und Abformtechniken
https://hpi-hannover.de/dateien/unterweisungsplaene/ORSCHU1-16.pdf
ORSCHU 2/16
Einlagen in Sonderfertigung, diabetesadaptierte Fußbettung, Druckmessung und Versorgung mit konfektionierten Therapieschuhen
https://hpi-hannover.de/dateien/unterweisungsplaene/ORSCHU2-16.pdf
ORSCHU 3/16
Leisten- und Schaftherstellung
https://hpi-hannover.de/dateien/unterweisungsplaene/ORSCHU3-16.pdf
ORSCHU 4/16
Fußorthesen, Kompressions- und Bandagenversorgung, Fußpflege
https://hpi-hannover.de/dateien/unterweisungsplaene/ORSCHU4-16.pdf
ORSCHU 5/16
Moderne Analyseverfahren, Propriozeption und Sensomotorik, Marketing
https://hpi-hannover.de/dateien/unterweisungsplaene/ORSCHU5-16.pdf
Die anerkannten Lehrgänge werden in der Fachstufe mit Mitteln des Bundes, der Länder und der Europäischen Union aufgrund eines Beschlusses des Bundestags gefördert.
